Startseite » Blog » Welchen positiven Einfluss körperliche Bewegung auf die Darmgesundheit hat

Welchen positiven Einfluss körperliche Bewegung auf die Darmgesundheit hat

Wir bewegen uns aus einem inneren Antrieb heraus. Erste Bewegungen finden schon recht früh im Mutterleib statt. Wichtig für Muskeltraining und Knochenstärkung, sagen Forscher. Ein gewisser Bewegungsdrang ist uns sozusagen in die Wiege gelegt.

Bewegung und Zufriedenheit

Dass Bewegung ein Leben lang nötig ist, weiß man. Und dass Bewegung gut tut, weiß wohl auch jeder Mensch.

Wer kennt das nicht? Gemütlich zu Hause sitzen, noch das Buch zu Ende lesen oder den Film schauen oder einfach nur mal entspannen. Das macht Freude. Sich aufzuraffen, rausgehen und sich bewegen kann dann ganz schön anstrengend sein. Aber wenn ich es geschafft habe, rein in die bequemen Schuhe und eine Runde an die frische Luft, dann bin ich am Ende zu 100% zufrieden und glücklich, dass ich den Schritt geschafft habe. Energiegeladen schaffe ich danach bestenfalls noch neue Aufgaben.

Dein Darm mag sanfte Bewegung.

Es muss gar kein Marathon sein! Dein Darm mag sehr gern sanfte Schaukelbewegungen. So wird die Durchblutung verbessert, die Darm-Muskulatur kommt in Bewegung und dadurch die Verdauungsarbeit. Wenn du zu intensiv trainierst, kann sogar eine hemmende Wirkung einsetzen.

Wieviel Bewegung ist gut für dich?

Die WHO empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate Bewegung oder mindestens 75 Minuten kräftige körperliche Aktivität oder eine gleichwertige Kombination von beidem pro Woche. Mit moderater Bewegung sind Bewegungsarten gemeint, die mäßig anstrengend sind, beispielsweise Wandern, Radfahren, schnelles Gehen oder Schwimmen. Und hier darf sich jeder nach seinem Tempo bewegen – moderat eben.

Intuitiv baue ich mehrfach pro Woche Sport- bzw. Bewegungseinheiten ein, das kann eine Stunde Joggen sein, ein ausgiebiger Spaziergang oder eine Yoga-Einheit.

Ein Strandspaziergang im regnerischen Dezember.

Was macht Bewegung mit dir?

Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, welche Effekte Bewegung für dein Wohlbefinden haben?

  • Wie es dir nach der Bewegungseinheit ging – welchen Wert du für deine Psyche erreicht hast?
  • Wie gut es deinen Gelenken nach regelmäßiger Bewegung geht?
  • Wie oft du noch unter muskulären Verspannungen leidest, wenn du dich regelmäßig bewegst?
  • Wie sich dein Gewicht verändert?

Bewegung ist nicht nur für den Darm gut

Die durchblutungsfördernde Wirkung von Bewegung ist für alle Organe gut, nicht nur für unseren Darm. Aus Untersuchungen weiß man, dass man durch Sport das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie

  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • bestimmte Krebsarten und auch
  • psychische Erkrankungen

reduzieren kann. Und genau das ist es. Ein Hebel, den ich bewegen kann, wenn ich mich um meine Gesundheit kümmern möchte. Bewegung im Alltag darf nicht vernachlässigt werden.

Ohne zu wissenschaftlich zu denken, würde ich behaupten: Wir wissen instinktiv, dass man sich nach dem Sport meist fitter, frischer, wohler, glücklicher fühlt❤️.

Bewegung mit Gleichgesinnten spornt an

An Bewegungschallenges nehme ich sehr gern teil. Zum einen bieten sie mir selbst die Möglichkeit, jeden Tag kreativ Sporteinheiten auszuwählen, andererseits freue ich mich, wenn es Gleichgesinnte gibt, die Freude an Bewegung haben. Auch hier geht es nicht darum, dass Marathonleistungen erbracht werden, sondern ein eigentlich winzigen Teil der Zeit für Bewegung genutzt wird. Meist reichen für die Challenge 15-20 Minuten/ Tag.

Allerdings sorgt eine solche Bewegungschallenge auch dafür, dass ich das Thema Bewegung nochmal mehr in den Fokus nehme. Diesmal kam mir der Podcast von Steffie und Ann-Katrin Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle gerade recht. Thema war ,Steckt Gesundheit in den Genen?‘ Und irgendwie blieb ich mit der Frage, dass Bewegung noch einen größeren Einfluss auf unsere Gesundheit hat als Ernährung hängen. Anlass genug, mich damit ausführlicher zu beschäftigen. Epigenetik ist ein spannendes Thema und dem widme ich mich in nächster Zeit.

Ich weiß, dass auch du jetzt motiviert bist, das Thema Bewegung in deinen Alltag einzubauen! Lass uns loslaufen! Für Darm, Herz, Muskeln, Gelenke, Psyche – dein Wohlbefinden!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert